Onkel Ernst und die portugiesischen Revolutionäre

Photo by PD Dr. Wolfgang Vögele on https://wolfgangvoegele.wordpress.com

PD Dr. Wolfgang Vögele

Seitdem ich selbst theologische Lehrveranstaltungen halte, bewegt mich die Frage: Was haben die Theologiestudierenden von heute mit den Studierenden gemeinsam, die wie ich in den achtziger Jahren in Heidelberg oder anderswo studiert haben? Aus dieser Frage ist ein ‚personal essay‘ entstanden, in dem ich mich den Personen, den Umständen und dem kulturellen Umfeld gewidmet habe, die mich als Abiturienten zum Theologiestudium gebracht und außerdem ermutigt haben, dieses Studium auch durchzuhalten. Heidelberg als Studienort für evangelische Theologie bot in den achtziger Jahren ein ganz anderes Umfeld als das heute der Fall ist: Meine theologischen Lehrer sind lange emeritiert, Bibliothek und Seminar in der Kisselgasse sind mehrfach umgebaut worden, die Weinstube Witter und der Bergbahngrieche, auch die Buchhandlung Comenius sind lange geschlossen. Ich hoffe, dass es auch Gemeinsamkeiten zwischen heute und damals gibt, und ich wäre interessiert, über diese zu hören.

Ich habe beim Nachdenken über dieses autobiographische Thema gemerkt: Theologie studiert man nicht nur an der Fakultät, in Seminar, Vorlesung und Kolloquium, sondern auch drumherum: bei Gesprächen in der Kneipe, beim Besuch von Bibliotheken und Buchhandlungen, beim Leben in einer Stadt, deren Geschichte eng mit der Universität und auch der Theologischen Fakultät verknüpft ist.

Als Mitherausgeber der Zeitschrift „tà katoptrizómena“ habe ich angeregt, ein ganzes Heft über den Zusammenhang von Theologie und Biographie vorzulegen. Die Nummer ist im Internet frei verfügbar, und andere Theologen haben ihre Erfahrungen in lesenswerten Beiträgen aus Marburg, Berlin, Bochum, Hamburg geschildert. Die Nummer enthält auch einen Beitrag meines germanistischen Kollegen Burckhard Dücker über seine Zeit als Gastprofessor in Nanjing, China.

Der Essay „Onkel Ernst und die portugiesischen Revolutionäre. Warum und in welchem Umfeld ich in den achtziger Jahren in Heidelberg Theologie studierte“, tà katoptrizómena, H. 129, Februar 2021, steht hier zum Download bereit. 


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search